PROJEKTTAG *GLOBAL, LOKAL – EGAL?*
Klassenstufen: 9.-12. Klasse
Empfohlene Fächer: Geographie, Gemeinschaftskunde, Französisch, Geschichte
Themen: Globalisierung, Fairer Handel, Postkolonialismus, Afrika
Zeitumfang: 6-7 UE
Projekttag auf Französisch oder Deutsch möglich!
Film: La sirène de Faso Fani
Doku | FR, DE, BF | 2015 | 55 min | Regie: Michel K. Zongo
Sprache: Französisch mit deutschem Untertitel
In Koudougou, der drittgrößten Stadt von Burkina Faso, rottet eine Textilfabrik vor sich hin, denn Faso Fani wurde 2001 auf internationalen Druck geschlossen – in den Archiven der Weltbank und des IWF ein wahrscheinlich längst verjährter Kollateralschaden auf einem westafrikanischen Nebenschauplatz. Die Dokumentation zeigt uns dabei auch, wie tatkräftige Frauen und wortgewandte Männer aus Not und Überzeugung, mit Raffinesse und Charme an ihrer eigenen Entwicklung arbeiten.
Der Projekttag gibt nicht nur Einblicke in Geschichte von und aktuellen Lebensalltag in Burkina Faso sondern insbesondere auch in die Zusammenhänge globaler Wirtschaftsentwicklung und der westlichen sogenannten „Entwicklungshilfe“. Dabei werden auch Bezüge zu Kolonialzeit aufgemacht und zusammen mit den Teilnehmer*innen nach aktuellen postkolonialen Erscheinungen gesucht.
Dieser Projekttag wird in Kooperation mit dem Institut français Dresden angeboten und kann mit muttersprachlichen Referent*innen auch auf Französisch durchgeführt werden!
Lehrplanempfehlung Oberschule:
Geographie:
Klassenstufe 9 | Lernbereich 4 | Leben in der Einen Welt
Gemeinschaftskunde:
Klassenstufe 10 | Lernbereich 2 | Leben in der Einen Welt Globale Zusammenarbeit für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung
Klassenstufe 10 | Wahlpflicht 2 | Chancen und Risiken der Globalisierung
Lehrplanempfehlung Gymnasium:
Gesellschaftswissenschaftliches Profil:
Klassenstufe 9/10 | Lernbereich 3 | Globalisierung gestalten
Französisch:
Jahrgangsstufe 11/12 | Lernbereich 3 | Texte und Themenbereiche